L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper von enormer Bedeutung ist. Da L-Lysin im Allgemeinen über die Nahrung dem Organismus zugeführt wird und dieser jedoch nicht in allen Lebensmitteln enthalten ist, kann es bei einer unausgewogenen Kost zu Unterversorgung mit der essentiellen Aminosäuren kommen.
L-Lysin ist eine basische Aminosäure, also ein Eiweißbaustein.Die Aminosäuren unterscheiden sich grundsätzlich in essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren. Die essentiellen Aminosäuren kann der Körper nicht herstellen und müssen extern durch die Nahrung hinzugeführt werden. Die nicht-essentiellen Aminosäuren werden hingegen vom Körper produziert.
Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, kann die strickte Aufteilung zu falschen Interpretationen hinsichtlich der Ernährung führen. So gibt es Hinweise darauf, dass in manchen Fällen die Produktion von Aminosäuren nicht im richtigen Ausmaß hergestellt oder verwertet werden kann. Auch wenn nötige „Rohstoffe“ in Form von Nahrung zugeführt werden, so können die vom Körper nicht aufgenommen werden. Es entstehen Mangelerscheinungen und verschiedensten Symptomen. Werden einzelne Aminosäuren in Form von Nahrungsergänzungsmittel dem Körper zugefügt, verschwinden die Symptome häufig.
L-Lysin ist vor allem zuständig für die Bildung von Hormonen und Antikörpern sowie Enzymen. Sie sind ein bedeutungsvoller Baustein des Bindegewebes, vor allem des Kollagens. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von:
Daher kann L-Lysin Mangel – genauso wie Vitamin C-Mangel – zu Bindegewebsschwäche führen. Dieses macht sich oft an schlaffer und fahler Haut bemerkbar. Aber Lysin hat noch weitere wichtige Funktionen. Es ist zuständig für das glänzende Haar und fördert die Einlagerung von Kalzium in den Knochen und Zähnen und schützt vor Stressanfälligkeit sowie Resorptionen. Damit gilt es als wirksames Mittel gegen Arterienverkalkung. Eine lysinreiche Ernährung kann auch für Patienten mit Osteoporose-Risiko von Vorteil sein.
Auch bei der Behandlung von Herpes-Viren wurde L-Lysin in der Forschung eingesetzt. Die Aminosäure beschleunigte hierbei die Heilung der Lippenbläschen. Die Forschung ist sich mittlerweile darüber einig, dass Lysin eine weitaus größere Rolle spielen als bisher erwartet.
Des Weiteren unterstützt sie die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und ist beteiligt an der Bildung von L-Carnitin.
Lysin wird auch bei der Behandlung von bestimmten Krankheiten in der Medizin angewendet. Dazu gehört auch Herpes. Denn L-Lysin und Arginin beeinträchtigen sich innerhalb des Körper. Je mehr Lysin eingenommen wird, desto geringer ist die Aufnahme von Arginin. Das gleiche gilt auch umgekehrt. Die Aufnahme von Arginin verschlimmert den Herpes. Hierbei macht man sich das Wissen zu Nutze und empfiehlt eine Einnahme von Lysin in hohe Mengen, da dadurch die Aufnahme von Arginin gehemmt wird.
Bei Herpes wird aus diesem Grund 1-3 Gramm Lysin pro Tag empfohlen. Darüber hinaus wird Lysin zur Verbesserung des Herz Kreislaufes, bei Osteoporose und Wundheilung verwendet.
Pauschal kann man den Lysin bedarf eines Menschen nicht angeben. Da hier mehrere Faktoren einen Einfluss haben. Hier muss man zunächst unterteilen in Erwachsene, Kinder sowie Säuglinge. Wobei man die Kindern auch nochmal in zwei Altersgruppen unterteilen muss.
Hier eine kurze Übersicht zum Lysin bedarf in mg pro kg Körpergewicht:
Lysin in Lebensmitteln
Wie man an dieser Tabelle erkennen kann, haben besonders Fisch, Fleisch, Eier und Milch einen hohen Anteil a Lysin, wohingegen Getreide- und pflanzliche Produkte eher einen geringen Anteil an dieser Aminosäure aufweisen.
Auch unter den Aminosäuren hat L-Lysin denselben Stellenwert wie Vitamin C unter Vitaminen. Des Weiteren ist L-Lysin in der Lage, die Auflösung und den Abbau des Kollagens auf natürliche Weise zu stoppen. Die damit einhergehenden Auswirkungen, wie beispielsweise auf das Bindegewebe, werden gehemmt. Besonders positiv kann sich die Einnahme von L-Lysin auf Zellerneuerung und insbesondere auf Fettverbrennung im Körper auswirken. Hierbei verbraucht die Aminosäure die vorhandenen Fettreserven im Körper in dem die Fettansammlungen als Brennstoff für zahlreiche Stoffwechselvorgänge dienen. Darüber hinaus wirkt sich eine regelmäßige Einnahme von dieser Aminosäure überaus positiv auf das Immunsystem aus.
Ein zusätzlich positiver Nebeneffekt, welcher durch die Einnahme von Lysin erzielt wird, ist der, dass es die Speicherung von Calcium verstärkt. Vor allem in einer rein vegetarischen Ernährung ist wichtig, dass die Aminosäure die Proteinqualität von praktisch allen pflanzlichen Nahrungsmittel erhöht. Zudem wird Lysin zur Produktion von Antikörpern, Enzymen und Hormonen benötigt.
Es gibt zahlreiche negative Auswirkungen, die bei Lysin Mangel entstehen können. Dazu gehören Wachstumsstörungen, Kollagen Mangel und auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems kann die Folge sein. Da die proteinogene Aminosäure eine hohe Bedeutsamkeit für die Proteinbiosynthese besitzt, kann diese natürlich auch durch einen Mangel an Lysin beeinträchtigt werden. Es gibt aber auch zahlreiche Anzeichen an denen man einen Lysin Mangel erkennen kann. Dazu gehören unter anderem
Die Einnahme von Lysinpräraten ist kein Problem für den Körper und wirkt sich nicht negativ aus, jedoch sollten aufgrund der Auswirkungen auf die Blutgerinnungseigenschaften von Lysin Schwangere Frauen sowie Personen die kurt vor einer Operation stehen, eher davon absehen.
Lysin bei Tieren
Gerade Pferde leiden unter einem Lysin Mangel. Da diese Aminosäure eine große Rolle bezüglich der Bioverfügbarkeit von Proteinen spielt, ist Lysin besonders wichtig für das Wachstum, die Muskelentwicklung, Wundheilung etc.. Aus diesem Grund ist Lysin speziell für junge Pferde wichtig, da Sie aufgrund des Wachstums mehr Proteine benötigen, als ausgewachsene Pferde.
Eine unzureichende Proteinzufuhr kann bei Pferden durchaus schwerwiegendere Folgen haben. Zu diesen zählen:
Auch gegen Herpeserkrankungen kann Lysin hilfreich sein. Hierbei wird eine Tageszufuhr von 20-30 Gramm pro Pferd empfohlen.
Auch bei Katzen wird Lysin als Nahrungsergänzungsmittel oft eingesetzt. Hauptsächlich um obere Atemwegserkrankungen oder Herpes zu behandeln. Es kann Atemwegsbeschwerden lindern, aber ist auch bei Augen- sowie Bindehautentzündungen hilfreich.
L-Lysin Herstellung
Lysin wird in der Regel mit Mikroorganismen ausschließlich nach der Fermentationsmethode hergestellt. Hierbei wird das Bakterium Corynebacterium glutamicum genutzt. Über dieses Verfahren werden jährlich 1,5 Millionen Tonnen der lebensnotwendigen Aminosäure hergestellt. Ein Großteil geht hierbei an die Futtermittelindustrie.